Chambers Global 2021 The Legal 500 Who's Who Legal Thought Leaders Arbitration 2021 Who's Who Legal 2019 Client Choice winner 2016 Expert Guides

Publikationen

«Zuständigkeitsvorfragenschiedssprüche» sind nicht beschwerdefähig

Mit seinem Urteil beant­wortet das Bun­des­gericht eine Frage zum Beschw­erderecht in inter­na­tionalen Schiedssachen, die bish­er wed­er Gegen­stand sein­er Recht­sprechung war noch in der Lehre disku­tiert wurde: Kann ein Schiedsspruch, der lediglich wesentliche Vor­fra­gen für den Entscheid über die Zuständigkeit zum Gegen­stand hat, ohne zugle­ich abschliessend über eine Unzuständigkeit­seinrede zu urteilen, mit Beschw­erde vor Bun­des­gericht ange­focht­en wer­den? Das Bun­des­gericht kommt zum Schluss, dass ein solch­er «Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedsspruch» nicht Gegen­stand ein­er Beschw­erde sein kann.

Kom­men­tar von Axel Buhr zu Urteil 4A_98/2017 vom 20. Juli 2017

I. Sachver­halt

[1] Gegen­stand des Urteils vom 20. Juli 2017 im Ver­fahren 4A_98/2017, das zur Pub­lika­tion in der amtlichen Samm­lung bes­timmt ist, bildet eine Beschw­erde gegen den Schiedsspruch eines Schieds­gerichts mit Sitz in Genf.

[2] Wie sich aus ein­er im Inter­net veröf­fentlicht­en Voll­textfas­sung des Urteils ergibt, han­delt es sich beim zugrun­deliegen­den Schiedsver­fahren um ein weit­eres der zahlre­ichen Ver­fahren, die mil­liar­den­schwere Schaden­er­satzansprüche gegenüber der Rus­sis­chen Föder­a­tion im Zusam­men­hang mit der Zer­schla­gung des rus­sis­chen Ölkonz­erns Yukos zum Gegen­stand haben.

[3] Das Schiedsver­fahren wurde im Feb­ru­ar 2013 von der in Lux­em­burg ansäs­si­gen Yukos Cap­i­tal Sàrl («Yukos») gestützt auf Art. 26 Abs. 4 lit. b des Ver­trags über die Energiechar­ta vom 17. Dezem­ber 1994 (SR 0.730.0) ein­geleit­et.

[4] Kern der Schied­sklage bildet der Vor­wurf, die Rus­sis­che Föder­a­tion habe rechtswidrig Yukos Investi­tio­nen in der Rus­sis­chen Föder­a­tion enteignet. Yukos ver­langt von der Rus­sis­chen Föder­a­tion Schaden­er­satz, in den Worten des Bun­des­gerichts in ein­er Höhe «von leicht über USD 13 Mil­liar­den».

[5] Wie sich aus der Ver­fahrens­geschichte ergibt, wird das Schiedsver­fahren vor dem Ständi­gen Gericht­shof in Den Haag nach den UNCI­TRAL-Schied­sregeln geführt. Das dreiköp­fige Schieds­gericht hat seinen Sitz in Genf.

[6] Im April 2014 erhob die Rus­sis­che Föder­a­tion, unter Bezug­nahme auf Art. 21 Abs. 4 der UNCI­TRAL-Schied­sregeln eine Unzuständigkeit­seinrede. Die Unzuständigkeit­seinrede stützte sich auf die fol­gen­den fünf unab­hängig voneinan­der beste­hen­den (zum Teil bere­its aus anderen Yukos-Ver­fahren bekan­nten) Alternativbegründungen:

  1. Die Rus­sis­che Föder­a­tion habe den Ver­trag über die Energiechar­ta zwar unterze­ich­net, aber nie rat­i­fiziert. Dementsprechend sei der Ver­trag über die Energiechar­ta nur bis zum 19. Okto­ber 2009 (dem Datum des Rück­tritts vom Ver­trag über die Energiechar­ta) und nur unter der in Art. 45 genan­nten Voraus­set­zung vor­läu­fig anwend­bar, dass die vor­läu­fige Anwen­dung nicht mit der Ver­fas­sung, den Geset­zen und son­sti­gen Rechtsvorschriften der Rus­sis­chen Föder­a­tion unvere­in­bar sei.
  2. Die von Yukos gewährten Dar­lehen seien keine Investi­tio­nen im Sinne von Art. 1 Nr. 6 des Ver­trags über die Energiecharta.
  3. Die Rechtsstre­it­igkeit sei steuer­lich­er Natur und falle gemäss Art. 21 des Ver­trags über die Energiechar­ta nicht in dessen Anwendungsbereich.
  4. Yukos gehe in Lux­em­burg kein­er nen­nenswerten Geschäft­stätigkeit nach und werde von Ange­höri­gen eines Drittstaats kon­trol­liert. Die Rus­sis­che Föder­a­tion sei daher nach Art. 17 des Ver­trags über die Energiechar­ta berechtigt, Yukos die Vorteile aus dem drit­ten Teil des Ver­trags über die Energiechar­ta («Förderung und Schutz von Investi­tio­nen») zu verweigern.
  5. Die behaupteten Investi­tio­nen seien in ein­er rechtswidri­gen Art und Weise getätigt wor­den und als solche nicht durch den Ver­trag über die Energiechar­ta geschützt.

[7] Nach Kon­sul­ta­tion der Parteien teilte das Schieds­gericht das Schiedsver­fahren im April 2014 mit ein­er ver­fahrenslei­t­en­den Ver­fü­gung in zwei Phasen auf. Der Ver­fahrens­ge­gen­stand der ersten Phase des Schiedsver­fahrens wurde auf die Alter­na­tivbe­grün­dun­gen (i), (ii) und (iv) beschränkt. Die Alter­na­tivbe­grün­dun­gen (iii) und (v) soll­ten demge­genüber, zusam­men mit der Beurteilung des gel­tend gemacht­en Schaden­er­satzanspruchs in der Sache, den Gegen­stand der zweit­en Phase des Schiedsver­fahrens bilden.

[8] Mit einem als Zwis­ch­enentscheid über die Zuständigkeit («Inter­im Award on Juris­dic­tion») beze­ich­neten Schiedsspruch vom 18. Jan­u­ar 2017 schloss das Schieds­gericht die erste Phase des Schiedsver­fahrens ab. Mit seinem Schiedsspruch ver­warf das Schieds­gericht die Alter­na­tivbe­grün­dun­gen (i), (ii) und (iv). Es hielt zugle­ich fest, dass es die verbleiben­den Alter­na­tivbe­grün­dun­gen (iii) und (v) zusam­men mit dem Schaden­er­satzanspruch in der Sache in einem weit­eren Schiedsspruch beurteilen werde, und ord­nete die Wieder­auf­nahme des Schiedsver­fahrens inner­halb von 28 Tagen an.

[9] Mit Beschw­erde vom 17. Feb­ru­ar 2017 rügte die Rus­sis­che Föder­a­tion die Ver­let­zung von Art. 190 Abs. 2 lit. b des Bun­des­ge­set­zes über das Inter­na­tionale Pri­va­trecht (IPRG; SR 291). Die Beschw­erde­führerin ver­langte in der Sache die Aufhe­bung des Schiedsspruchs und die Fest­stel­lung, dass das Schieds­gericht unzuständig sei, sowie in prozes­sualer Hin­sicht die Anord­nung der auf­schieben­den Wirkung und die (super-)provisorische Sistierung des Schiedsverfahrens.

[10] Mit Ver­fü­gung vom 23. Feb­ru­ar 2017 ord­nete das Bun­des­gericht die Sistierung des Schiedsver­fahrens bis zum Entscheid über die Gesuche um Erteilung der auf­schieben­den Wirkung und um Erlass von pro­vi­sorischen Mass­nah­men an.

[11] Mit Schreiben vom 16. März 2017 teilte die Beschw­erdegeg­ner­in dem Bun­des­gericht mit, man habe sich mit der Beschw­erde­führerin auf die Sistierung des Schiedsver­fahrens bis zum Abschluss des Beschw­erde­v­er­fahrens geeinigt. Bezugnehmend auf seine Ver­fü­gung vom 23. Feb­ru­ar 2017 stellte das Bun­des­gericht mit Schreiben vom 20. März 2017 fest, ein Entscheid über die Gesuche um Erteilung der auf­schieben­den Wirkung und um Erlass von pro­vi­sorischen Mass­nah­men sei auf­grund der erziel­ten Eini­gung entbehrlich.

[12] Auf Nach­frage der Beschw­erdegeg­ner­in teilte das Bun­des­gericht den Parteien in einem weit­eren Schreiben vom 9. Mai 2017 mit, das Bun­des­gericht beab­sichtige, vor­ab über die Ein­tretensvo­raus­set­zun­gen zu entschei­den – sowohl aus Grün­den der Prozessökonomie als auch vor dem Hin­ter­grund, dass die Beschw­erde­führerin selb­st ern­sthafte Zweifel am Vor­liegen der Ein­trittsvo­raus­set­zun­gen geäussert habe. Das Bun­des­gericht hielt fest, es werde einen Schriften­wech­sel anord­nen, sollte es zum Schluss kom­men, dass die Ein­tretensvo­raus­set­zun­gen vor­liegen oder dass ein Vor­abentscheid über die Ein­tretensvo­raus­set­zun­gen nicht möglich sei.

II. Entscheid

[13] Mit Urteil vom 20. Juli 2017 entsch­ied das Bun­des­gericht, auf die Beschw­erde nicht einzutreten (E. 3.3).

[14] Aus­gangspunkt der Erwä­gun­gen des Bun­des­gerichts bilden Art. 186 Abs. 3 und 190 Abs. 3 IPRG, sowie die bish­erige Recht­sprechung des Bun­des­gerichts zu diesen Bes­tim­mungen (E. 2.2): Werde eine Unzuständigkeit­seinrede erhoben, entschei­de das Schieds­gericht gemäss Art. 186 Abs. 3 IPRG über seine Zuständigkeit in der Regel durch Vorentscheid. Entschei­de das Schieds­gericht vor­ab über seine Zuständigkeit, han­dle es sich unab­hängig von der Beze­ich­nung dieses Entschei­ds durch das Schieds­gericht um einen Vorentscheid im Sinne von Art. 186 Abs. 3 IPRG (E. 2.2 mit Ver­weis auf Urteil des Bun­des­gerichts 4A_414/2012 vom 11. Dezem­ber 2012 E. 1.1).

[15] Art. 190 Abs. 3 IPRG bes­timme, dass ein solch­er Entscheid nur aus den in Art. 190 Abs. 2 lit. a und b IPRG genan­nten Grün­den ange­focht­en wer­den könne, wobei die Beschw­erde­frist mit der Zustel­lung des Vorentschei­des zu laufen beginne (E. 3.1).

[16] Gemäss Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG könne ein Schiedsspruch ange­focht­en wer­den, «wenn sich das Schieds­gericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erk­lärt» habe. Aus dem Wort­laut der Bes­tim­mung sowie ihrem sys­tem­a­tis­chen Ver­hält­nis zu Art. 190 Abs. 3 IPRG kön­nten, so das Bun­des­gericht, fol­gende Schlussfol­gerun­gen gezo­gen wer­den (E. 3.1):

  1. Wenn das Schieds­gericht vor­ab über eine Unzuständigkeit­seinrede entschei­de und sich für unzuständig erk­läre, han­dle es sich um einen endgülti­gen Schiedsspruch.
  2. Der Wort­laut des Art. 186 Abs. 3 IPRG, wonach das Schieds­gericht in der Regel durch Vorentscheid «über seine Zuständigkeit entschei­de», sei insofern zu weit gefasst, als es sich nur dann um einen Vorentscheid han­dle, wenn das Schieds­gericht sich für zuständig erk­läre. Richtiger­weise han­dle es sich dabei um einen Teilentscheid im Sinne von Art. 188 IPRG, der eben­so Gegen­stand ein­er Beschw­erde sein könne wie ein endgültiger Schiedsspruch. Die Unzuständigkeit des Schieds­gerichts könne nicht nur gestützt auf Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG unmit­tel­bar mit ein­er Beschw­erde gegen diesen Schiedsspruch gerügt wer­den, sie müsse es nach der Recht­sprechung des Bun­des­gerichts sog­ar, da die Rüge andern­falls ver­wirke (Urteil des Bun­des­gerichts 4A_370/2007 vom 21. Feb­ru­ar 2008 E. 2.3.1).
  3. Wenn sich das Schieds­gericht während des Ver­fahrens für zuständig erk­läre, han­dle es sich dabei zugle­ich um einen Vorentscheid im Sinne von Art. 190 Abs. 3 IPRG, der eben­falls unmit­tel­bar mit der Beschw­erde ange­focht­en wer­den könne und müsse.
  4. Dem gle­ichzustellen seien nach der Recht­sprechung des Bun­des­gerichts Vor- oder Zwis­ch­enentschei­de des Schieds­gerichts, die nicht aus­drück­lich dessen Zuständigkeit, son­dern eine andere formelle oder materielle Vor­frage zum Gegen­stand hät­ten, deren Behand­lung ein­er impliziten Entschei­dung über die Zuständigkeit gle­ichkomme (BGE 130 III 376 E. 3.2.1 Urteil des Bun­des­gerichts 4A_370/2007 vom 21. Feb­ru­ar 2008 E. 2.3.1).
  5. Soweit das Schieds­gericht dage­gen eine ver­fahrenslei­t­ende Ver­fü­gung erlasse, an die es nicht gebun­den sei und auf die es im Laufe des Ver­fahrens wieder zurück­kom­men könne, könne eine solche Ver­fü­gung – von Aus­nah­men abge­se­hen – nicht Gegen­stand ein­er Beschw­erde sein (Urteil des Bun­des­gerichts 4A_596/2012 vom 15. April 2013 E. 3.3 – 3.7).

[17] Mit Aus­nahme der ver­fahrenslei­t­en­den Ver­fü­gun­gen sei allen diesen vor­ge­nan­nten Zwis­ch­enentschei­den gemein, dass mit ihnen auf die eine oder andere Art ein für alle Mal über die Frage der Zuständigkeit des Schieds­gerichts entsch­ieden werde. Unab­hängig davon, ob es sich um einen endgülti­gen Schiedsspruch, einen Teilschiedsspruch, einen Zwis­chen- oder einen Vorentscheid han­dle, entschei­de das Schieds­gericht abschliessend für sich und für die Parteien bindend über seine Zuständigkeit, in dem es diese entwed­er bestätige oder ablehne (E. 3.2).

[18] Ohne Zweifel entspreche die Pflicht der Schieds­beklagten, nach Erhe­bung ein­er Unzuständigkeit­seinrede einen die Zuständigkeit bestäti­gen­den Vorentscheid so schnell wie möglich anzufecht­en, dem Wun­sch nach ein­er effizien­ten Ver­fahrens­gestal­tung. Gle­ich­wohl dien­ten auch die Bes­tim­mungen, welche den Zugang zum Bun­des­gericht regel­ten, genau dem­sel­ben Ziel: Eben aus Grün­den der Ver­fahrensef­fizienz solle sich das Bun­des­gericht als ober­ste Recht sprechende Behörde des Bun­des grund­sät­zlich – von den geset­zlich geregel­ten Aus­nah­me­fällen abge­se­hen – nur ein­mal mit dem gle­ichen Ver­fahren, an dessen Ende, befassen müssen. Unbe­stre­it­bar beste­he, trotz des gle­ich­lau­t­en­den Ziels ein­er effizien­ten Ver­fahrens­gestal­tung, ein «Antag­o­nis­mus» zwis­chen der Ver­wirk­lichung dieses Ziels im Schiedsver­fahren ein­er­seits und dem Beschw­erde­v­er­fahren ander­er­seits (E. 3.2).

[19] Bei der Lösung dieses Inter­essenkon­flik­ts sei zu berück­sichti­gen, dass ins­beson­dere in inter­na­tionalen Schiedsver­fahren mit einem oft sehr hohen Stre­itwert die Ein­räu­mung eines zusät­zlichen Beschw­erderechts der Gefahr des Miss­brauchs ein­er Beschw­erde zur Block­ierung des Schiedsver­fahrens durch eine «Salami­tak­tik» Vorschub leis­ten würde. Darüber hin­aus sei vorherse­hbar, dass die mit ein­er sofor­ti­gen Beschw­erde erziel­baren Effizien­zgewinne in vie­len Fällen durch Verzögerun­gen im Beschw­erde­v­er­fahren aufge­wogen wür­den, wie sie beispiel­sweise in Folge von Gesuchen der Beschw­erdegeg­ner­in um Sich­er­stel­lung ihrer Parteientschädi­gung durch die typ­is­cher­weise nicht in der Schweiz ansäs­sige Beschw­erde­führerin entstün­den (E. 3.2).

[20] Ohne­hin stün­den jedoch nicht nur rechtliche Über­legun­gen ein­er solchen weit­en Ausle­gung des Beschw­erderechts ent­ge­gen. Eine solche weite Ausle­gung sei bish­er auch nicht Gegen­stand der Diskus­sion in der Lehre gewe­sen (E. 3.3.1).

[21] Zunächst sei darauf hinzuweisen, dass nach dem Wort­laut des Art. 190 Abs. 2 lit. b IPRG ein Beschw­erde­grund nur dann gegeben sei, «wenn sich das Schieds­gericht zu Unrecht für zuständig oder unzuständig erk­lärt» habe. Dies sei vor­liegend jedoch ger­ade nicht der Fall, habe das Schieds­gericht im Schiedsspruch vom 18. Jan­u­ar 2017 doch lediglich über Vor­fra­gen zu seinem Entscheid über die Zuständigkeit entsch­ieden und den Entscheid über die Zuständigkeit auf einen späteren Zeit­punkt ver­schoben (E. 3.3.1).

[22] Im sys­tem­a­tis­chen Ver­gle­ich zu den (gemäss Art. 77 Abs. 2 des Bun­des­gerichts­ge­set­zes [BGG; SR 173.110] nicht anwend­baren) Bes­tim­mungen der Art. 92 und 93 BGG han­dle es sich damit weniger um einen Entscheid über die Zuständigkeit, der mit Beschw­erde gemäss Art. 92 Abs. 1 BGG ange­focht­en wer­den könne und auch müsse. Der ange­focht­ene Schiedsspruch sei vielmehr mit einem «anderen selb­ständig eröffneten Vor- und Zwis­ch­enentscheid» ver­gle­ich­bar, gegen den die Beschw­erde gemäss Art. 93 Abs. 1 lit. b BGG nur unter der – hier nicht gegebe­nen – Voraus­set­zung zuläs­sig sei, dass «die Gutheis­sung der Beschw­erde sofort einen Endentscheid her­beiführen und damit einen bedeu­ten­den Aufwand an Zeit und Kosten für ein weitläu­figes Beweisver­fahren ers­paren würde» (E. 3.2).

[23] Im Übri­gen dürfe mit Blick auf die Rechtssicher­heit und ganz all­ge­mein die Rolle des Bun­des­gerichts als ober­ster Recht sprechen­der Behörde des Bun­des den Parteien und/​oder dem Schieds­gericht nicht – schon gar nicht für tak­tis­che Manöver – die Möglichkeit geboten wer­den, das Bun­des­gericht mehrfach mit dem­sel­ben Ver­fahren zu befassen, nur weil das Schiedsver­fahren auf die eine oder andere Art geführt werde (E. 3.2).

[24] Schliesslich sei mit Blick auf das Ziel der Ver­fahrensef­fizienz festzuhal­ten, dass inter­na­tionale Schiedsver­fahren als pri­vate Stre­it­bei­le­gungsmeth­ode nur eine Min­der­heit in der Schweiz betr­e­f­fen würde, und dass die Befas­sung des Bun­des­gerichts mit solchen Ver­fahren nicht die eigentliche Haup­tauf­gabe des Bun­des­gerichts beein­trächti­gen dürfe, die ein­heitliche Anwen­dung des Bun­desrechts sicherzustellen und die Beach­tung der Grun­drechte zu gewährleis­ten (E. 3.2).

[25] Da das Schieds­gericht lediglich drei der fünf Unzuständigkeit­sar­gu­mente abschliessend beurteilt, nicht aber über seine Zuständigkeit abschliessend entsch­ieden habe, sei nicht auszuschliessen, dass das Schieds­gericht sich trotz des Umstands, dass es mit seinem Schiedsspruch drei der fünf Unzuständigkeit­sar­gu­mente ver­wor­fen habe, let­ztlich den­noch für unzuständig erk­lären werde. In diesem Fall würde das Bun­des­gericht bei einem Ein­treten auf die Beschw­erde die mit der Beschw­erde aufge­wor­fe­nen heiklen Fra­gen verge­blich beurteilen. Auf die Beschw­erde sei aus diesem Grund nicht einzutreten (E. 3.3).

[26] Abschliessend hält das Bun­des­gericht fest, dass den Parteien die Beschw­erde gegen den defin­i­tiv­en Entscheid des Schieds­gerichts über die Zuständigkeit selb­stver­ständlich umfassend, d.h. auch mit Blick auf den Entscheid über die mit dem Schiedsspruch vom 18. Jan­u­ar 2017 beurteil­ten drei Unzuständigkeit­sar­gu­mente, offen­ste­he (E. 3.3).

[27] Bei diesem Ergeb­nis habe die Beschw­erde­führerin die Gericht­skosten in Höhe von CHF 100000 zu tra­gen. Bei der Fes­tle­gung der Gericht­skosten sei ein­er­seits der enorme Stre­itwert und ander­er­seits der Umstand zu berück­sichti­gen, dass das Bun­des­gericht wed­er einen Zuständigkeit­sentscheid noch einen Entscheid in der Sache habe über­prüfen müssen. Schliesslich habe die Beschw­erdegeg­ner­in keinen Anspruch auf eine Parteientschädi­gung, da sie nicht zur Vernehm­las­sung ein­ge­laden wor­den sei (E. 4).

III. Kom­men­tar

[28] Das Urteil des Bun­des­gerichts ist zunächst deshalb lesenswert, weil es den in der Öffentlichkeit bere­its bekan­nten Teil der «Yukos-Saga» um ein weit­eres Ver­fahren mit einem spek­takulär hohen Stre­itwert bereichert.

[29] In prak­tis­ch­er Hin­sicht ruft das Urteil darüber hin­aus in Erin­nerung, dass das Bun­des­gericht gestützt auf Art. 103 Abs. 3 BGG nicht nur ein­er Beschw­erde auf­schiebende Wirkung erteilen kann, welche die Voll­streck­barkeit des ange­focht­e­nen Urteils hemmt. Das Bun­des­gericht kann auch andere pro­vi­sorische und super­pro­vi­sorische Sicherungs­mass­nah­men ergreifen. Im vor­liegen­den Fall hat das Bun­des­gericht auf Antrag der Beschw­erde­führerin das Schiedsver­fahren super­pro­vi­sorisch bis zum Entscheid über die auf­schiebende Wirkung sistiert (eben­so bere­its Urteil des Bun­des­gerichts 4A_614/2010 vom 6. April 2011 Teil C).

[30] Schliesslich ist das Urteil auch in rechtlich­er Hin­sicht rel­e­vant. Mit seinem Urteil beant­wortet das Bun­des­gericht eine Frage zum Beschw­erderecht in inter­na­tionalen Schiedssachen, die – wie das Bun­des­gericht selb­st fes­thält – bish­er wed­er Gegen­stand sein­er Recht­sprechung war noch in der Lehre disku­tiert wurde: Kann ein Schiedsspruch, der lediglich wesentliche Vor­fra­gen für den Entscheid über die Zuständigkeit zum Gegen­stand hat, ohne zugle­ich abschliessend über eine Unzuständigkeit­seinrede zu urteilen (sozusagen ein «Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedsspruch»), mit Beschw­erde zum Bun­des­gericht ange­focht­en werden?

[31] Wie sich aus der vom Bun­des­gericht doku­men­tierten Prozess­geschichte ergibt (Teil A, am Ende), hat­te die Beschw­erde­führerin selb­st «ern­sthafte Zweifel», ob ihre Beschw­erde die Ein­tretensvo­raus­set­zun­gen erfüllt. Eine Möglichkeit, von der Beschw­erde abzuse­hen, hat­te die Beschw­erde­führerin let­ztlich den­noch nicht. Denn wie das Bun­des­gericht selb­st fes­thält, geht nach dem Gebot der Ver­fahrens­beschle­u­ni­gung ein bei Vorentschei­den beste­hen­des Beschw­erderecht zugle­ich mit ein­er Beschw­erdeobliegen­heit ein­her, deren Ver­let­zung in einem späteren Beschw­erde­v­er­fahren mit Ver­wirkungs­fol­gen sank­tion­iert wird. Angesichts der beste­hen­den Recht­sun­sicher­heit kon­nte die Beschw­erde­führerin somit nur durch eine Beschw­erde gegen den Schiedsspruch vom 18. Jan­u­ar 2017 sich­er­stellen, bei ein­er späteren Beschw­erde gegen einen Entscheid, in dem sich das Schieds­gericht für zuständig erk­lärt, eine fehler­hafte Beurteilung der Alter­na­ti­var­gu­mente (i), (ii) und (iv) noch rügen zu können.

[32] Diese Rechtssicher­heit musste die Beschw­erde­führerin angesichts von Gericht­skosten im Höch­st­be­trag von CHF 100000 (vgl. Art. 65 Art. 3 lit. b BGG) teuer erkaufen. Immer­hin blieb der Beschw­erde­führerin – anders als im jüngst bekan­nt gewor­de­nen Casi­no-Fall (Urteil des Bun­des­gerichts 4A_532/2016 vom 30. Mai 2017) – die Bezahlung noch höher­er Gericht­skosten (deren Aufer­legung gemäss Art. 65 Abs. 5 BGG in beson­deren Fällen bis zum Dop­pel­ten des Höch­st­be­trags zuläs­sig ist) – sowie ein­er Parteientschädi­gung – zu Recht erspart. Schliesslich han­delte es sich um einen blossen Nichtein­tretensentscheid (E. 4).

[33] Das Urteil des Bun­des­gerichts, auf die Beschw­erde nicht einzutreten, erscheint richtig, hält das Bun­des­gericht doch dieTür für eine Beschw­erde gegen einen späteren Zuständigkeit­sentscheid aus­drück­lich und uneingeschränkt offen (E. 3, am Ende).

[34] Dem offenkundi­gen Wun­sch der Parteien und des Schieds­gerichts, mit Ein­tritt der Recht­skraft des Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedsspruchs hin­sichtlich der entsch­iede­nen Zuständigkeitsvor­fra­gen frühzeit­ig Rechtssicher­heit zu erhal­ten, ohne zugle­ich diejeni­gen Zuständigkeitsvor­fra­gen beant­worten zu müssen, die eng mit dem Entscheid in der Sache verknüpft sind, entzieht das Urteil den Boden.

[35] Ob das Konzept des Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedsspruchs ohne die gewün­schte Recht­skraftwirkung eine Daseins­berech­ti­gung hat, wird sich zeigen. In manchen Fällen mag es trotz der Recht­sprechung des Bun­des­gerichts sin­nvoll sein, Zuständigkeitsvor­fra­gen vor­ab zu klären. Kommt das Schieds­gericht auf­grund der Prü­fung der Zuständigkeitsvor­fra­gen zum Schluss, dass es unzuständig ist, kann das Ver­fahren frühzeit­ig durch einen endgülti­gen Schiedsspruch been­det wer­den. Kommt das Schieds­gericht nach Prü­fung der Zuständigkeitsvor­fra­gen hinge­gen zum Schluss, dass es noch nicht abschliessend über seine Zuständigkeit entschei­den kann, erzielt der Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedsspruch im Ver­gle­ich zu ein­er ver­fahrenslei­t­en­den Ver­fü­gung immer­hin eine höhere Bindungswirkung.

Zitier­vorschlag:
Axel Buhr, «Zuständigkeitsvor­fra­gen­schiedssprüche» sind nicht beschw­erde­fähig, in: dRSK, pub­liziert am 8. Sep­tem­ber 2017